Hier gibt es meine persönlichen Testberichte.  Die Produkte habe ich selbst erworben und wurde von den Firmen weder finanziell unterstützt und auch nicht gesponsert .
Produktplatzierungen sind unbezahlte Werbung und Dienen lediglich der Erkennung des Produktes zu meinen Berichten.

Nolan N 90-2

Dieser Klapphelm hat mich 4 Jahre als Schutz begleitet. Ausgerüstet mit N-Com B1 System. Die Passform ist gut, die Funktion des Klappbereiches sehr gut und einfach zum Handhaben. Die Sonnenblende ist Integriert und funktionierte bei mir Tadellos. Die Rastung des Visiers könnte etwas feiner ausfallen- Zugerscheinung oder Beschlagen der Scheibe zeigt hier die Schwächen des Helms in Sachen Belüftung auf. Im Sommer ist der Helm durch den Klappmechanismus eine Wohltat gewesen. Auch konnte ich immer meine Brille, beim Auf - und Abziehen des Helmes, am Kopf belassen.
Jetzt ist er mein Reservehelm.

Nolan N 87


Dieser Integralhelm begleitet mich seit Februar 2018 auf meinen Touren.
Er ist leiser als mein bisheriger Klapphelm und die Passform ist für meinen Schädel optimal.
Der Tragekomfort ist selbst bei 40 Grad im Schatten noch angenehm.
Gute Belüftung, Visiermechanik einfach und ohne Probleme zu bedienen.
Die integrierte Sonnenblende habe ich schon an meinem Klapphelm schätzen gelernt.
Für mich als Brillenträger finde ich den Brillenkanal super. Kein Spannen, kein Klemmen- Brille sitzt und lässt sich toll auf und abziehen.
Klar gibt's bessere und höherwertige Helme- doch für meine Zwecke reicht mir der Nolan.
Ich fahre seit meiner Jugend mit Nolan Helme. Habe schon  Römer, Caberg, HJC und andere Marken ausprobiert- aber für meinen schwäbischen Kopf, scheint der Nolan immer der beste zu sein. Lach- ich liebe Selbstironie.

Continental TKC 70

 


Seit Anfang 2020 habe ich nun den Conti TKC 70 montiert. Ein sehr ausgewogener Reifen, auf den ich mich in allen Situationen bisher verlassen konnte. Ob im Soziabetrieb und Gepäck, im Regen, bei Hitze- er steckt alles weg und hat Gripp in allen Lagen.  Der TKC 70 kann sicher mehr, als meine Fahrweise es hergibt. Selbst kleinere Offroadpassagen (Schotter),habe ich mich mit diesem Reifen getraut zu fahren. Es scheint ein Langläufer vor dem Herrn zu sein. Nach jetzt leider nur 6000  gefahrenen Kilometer (Coronabedingt), sieht der Reifen hinten immer noch wie neu aus, der Vordere hat noch zwischen 3-4 mm Profil- also noch ca. 2000 km dann- muss er wohl gewechselt werden. Ich fahre den Reifen mit folgendem Druck:

Vorne 2,5 bar

Hinten mit 2,9 bar

wie bisher alle anderen Reifen auch.

An meiner Maschine verspüre ich auf der Autobahn ab ca. 150 Km/h ein leichtes Pendeln. Da ich aber immer mit Koffer fahre, bin ich ohnehin nie schneller als 140 Km/h unterwegs.

Bridgestone 
A 41

Für diesen habe ich mich  nach Auswägung meines Fahrstils, meinem Wege- Profil entschieden. Konnte den Reifen noch bis Tief in den Herbst hinein ausgiebig auf der Straße testen. Von Eiskalt bis immerhin noch 15 Grad Außentemperatur, Autobahn, Landstraßen und kleine sehr kurvige und teils schlechte Provinzstraßen- dazu Vollbeladung- Stabilität, Laufruhe, Nassgrip - er meistert alles, ohne irgendwie aufzufallen.
Fazit: Er funktioniert wie eine gute EHE.

Michelin Road 4 Trail

Der Michelin Road 4 Trail, war mein 2 ter Reifen auf meiner Suzi. Ich wechselte damals Zeitig die Originalbereifung auf diesen neu auf den Markt kommenden Reifen. Und plötzlich hatte ich ein anderes Motorrad- ein völlig anderes Fahrverhalten. Boah welch ein toller Reifen- Grip im Trockenen, super im Regen und die Kurven machten Fun. Ob mit oder ohne Sozia- da gab es keinen Unterschied. Dieser Reifen zog seine Spur. Trotzdem 2 kleine Schönheitsfehler- bei voller Beladung und hohen Temperaturen spürte er sich weich an. Nicht besorgniserregendes- aber der Popo spürte es.  Zudem entwickelte der hintere Reifen, trotz korrektem Luftdruck, Sägezähne an den Flanken. Bei 7500 km waren hinten noch ca. 2,8 cm Profil zu sehen- deshalb entschloss ich mich zu einem Wechsel. 
Fazit: Ein super Reifen mit einer genialen Nässe- Performance.